Von 1980 - 1990 reisten wir Cottbuser Hallenradsportler Jahr für Jahr anfang Dezember zum Fernsehpreis nach Brno in die CSSR. Es war damals die einzige Möglichkeit für uns die Weltelite im Radball und Kunstradfahren zu sehen und zu erleben, da DDR-Sportler zu dieser Zeit an keiner Weltmeisterschaft teilnehmen konnten und wir nicht in kapitalistische Ausland reisen durften. Dabei entstanden auch langjährige Freundschaften zwischen uns Cottbusern und Sportlern aus der BRD, Schweiz und der CSSR. Unvergessen sind Abende in unserem 2-Sterne Hotel bei saurem Rotwein und Coca-Cola sowie die Treffen mit den damaligen Sportlern und Weltmeistern am Spielfeldrand und Abends im Hotel Woronesch.
Ankunft nach 1-Stündiger Fahrt mit dem Bus am Spielort Velka Bitec
Uns angeschlossen haben sich auch Sportfreunde aus Glauchau
Um für Nachwuchs zu werben nahmen wir mit unseren Rädern jedes Jahr an der Mai-Demo teil. Dabei spielten die Radballer Paarweise den Ball Hin und Her, gefolgt von den Kunstradfahrern, Einradfahrern und Hochrädern. Auch bei der Friedensfahrt haben wir im Zielgebiet in Höhe der Tribüne kurz vor der Ankunft Show-Spiele ausgetragen. Immer wieder traten wir bei Veranstaltungen auf.
Werbeveranstaltung vor dem Textilkombinat
Jugendradballer bei einer Werbeveranstaltung im Sportzentrum
in der Mitte Co-Trainer Bodo Lemke, der langjährige Spielpartner von Lutz Pannach
Bei einem Freundschaftsturnier in Großenhain
Lutz Pannach(3.v.L.) mit Bodo Lemke und Wilfried Jungheit mit Wolfgang Held
Wolfgang Held und Wilfried Jungheit
In den 90-gern fanden regelmäßig in den Winterferien gemeinsam mit den Großenhainern Radballern die beliebten Trainingslager in Jänkendorf statt. In guter Erinnerung ist allen noch der Begriff ZBV....
hier die Teilnehmer des letzten Trainingslagers 1990